Erasco Erbsen-Eintopf mit Fleischbällchen
Hersteller bzw. Produktname: Erasco Erbsen-Eintopf mit Fleischbällchen
Preis: im Angebot ca. 1,49€
Mengenangabe: 800 Gramm (640 kcal)
Zubereitungsempfehlung:
- In der Mikrowelle: Den Doseninhalt in ein mikrowellengeeignetes Geschirr füllen und je nach Geräteleistung ca. 6 Minuten (bei 600 Watt) erhitzen.
- Im Topf: Den Doseninhalt in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen, dabei ab und zu umrühren. Nicht kochen!
Besonderheiten: NEU: Es handelt sich um ein neues Produkt! Der Eintopf ist ohne geschmacksverstärkende Zusatzstoffe, ohne künstliche Farbstoffe sowie ohne Konservierungsstoffe laut Gesetz. Es können Spuren von Weizen, Sellerie, Soja, Senf, Milch und Ei enthalten sein.
Zutaten + Geschmack: Enthalten sind Wasser, 36% Erbsen, 4,8% Fleischklößchen (aus zum Teil fein zerkleinertem Schweinefleisch, Wasser, Stärke, Salz, Zwiebeln und Gewürzen), Kartoffeln, Möhren, Speck (aus Schweinebacke, Salz und Rauch), Jodsalz, Hefeextrakt, Aroma, Zucker, Gewürze, Kräuter, Spinatpulver, Milchzucker, Raucharoma sowie das Verdickungsmittel Guarkernmehl.
Der Eintopf roch hauptsächlich nach den Erbsen und ganz gering nach den Karotten. Von der Konsistenz her war ich doch etwas enttäuscht, sie erinnerte eher an eine Suppe als an einen Eintopf. Komisch, sonst macht doch Erasco auch super Erbseneintöpfe von der Konsistenz her. Die Erbsen waren in einer sehr guten Menge enthalten, hatten noch Biss und waren von innen cremig. Die Kartoffeln waren in einer ausreichenden Menge enthalten und hatten noch Biss. Die Möhren waren in einer etwas zu geringen Menge enthalten, hatten dafür aber noch ganz leichten Biss. Der Speck war in einer guten Menge enthalten, war zart mit Biss und kam geschmacklich durch. Die Fleischklößchen waren in einer zu geringen Menge enthalten, 12 Stück waren bei der großen Dose enthalten. Sie waren aber immerhin lecker, fein gewürzt und waren auch nicht zu weich, sodass sie noch Biss hatten. Die Kräuter und Gewürze passten auch in diesen Erbseneintopf wieder perfekt rein.
Fazit: 2 von 3 Punkten