iglo Green Cuisine Lasagne mit veg. Hack
Testbericht:
Hersteller bzw. Produktname: iglo Green Cuisine Lasagne mit vegetarischem Hack vegetarisch von iglo GmbH [Deutschland]
Preis: Normalpreis ca. 4,29€
Mengenangabe (für genaue Nährwertangaben / Nährwerte, siehe Bild): 450 Gramm (522 kcal zubereitet nach Anleitung)
Zubereitungsempfehlung:
- In der Mikrowelle: Die Plastikfolie mehrmals einstechen und das Gericht in die Mikrowelle stellen. Bei 800 Watt für ca. 17 Minuten erhitzen. Das Gericht aus der Mikrowelle nehmen und für ca. 1-2 Minuten abkühlen lassen. Dann vorsichtig die Plastikfolie abziehen und genießen.
- Im Backofen (Unsere Empfehlung): Backblech in den mittleren Einschub geben und Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (200°C Umluft) vorheizen. Die Plastikfolie vom Produkt abziehen. Produkt auf das Backblech stellen und für ca. 45 Minuten erhitzen. Aus dem Backofen nehmen und ca. 1-2 Minuten abkühlen lassen und genießen. Nicht über 200°C erhitzen und nicht unter den Grill stellen.
-> Ich habe das Produkt nach Anleitung für den Backofen mit Ober-/Unterhitze zubereitet.
Besonderheiten: NEU: Es handelt sich um ein neues Produkt! Es ist für Vegetarier (vegetarisch) geeignet. Geeignet für eine lakto-vegetarische Ernährung. Reich an Protein. Ohne Geschmacksverstärker. Ohne Zusatz von Zucker (Zutaten, z.B. Gemüse, enthalten von Natur aus Zucker) und ohne Palmöl hergestellt. Es können Spuren von Ei und Weichtieren enthalten sein. Außerdem ist dieses Produkt gefroren und somit in der Tiefkühlung zu finden.
Genaue Bezeichnung: iglo Green Cuisine 100% Veggie Power Lasagne mit vegetarischem Hack aus Erbsen. Lasagne mit vegetarischem Hack auf Basis von Erbsenprotein, tiefgefroren.
Zutaten: Für die Zutatenliste bitte ausnahmsweise das Foto beachten.
Geschmack: Das Gericht roch nach der Zubereitung nach den Nudelplatten und nachdem ich das Gericht auf einen Teller geschubst hatte, auch leicht nach der Tomatensauce. Die Nudelplatten hatten noch leichten Biss und am Rand sind sie knusprig geworden. Geschmacklich waren die Nudelplatten lecker. Die Sauce war in einer passenden Menge enthalten, sodass die Lasagne auch nicht trocken war. Die Konsistenz der Sauce war cremig und nicht zu flüssig. Die fruchtige Tomate kam geschmacklich leicht bis mittelstark durch. Stärker kam die Milch durch. Das Gemüse hatte noch leichten Biss und kam mit den Zwiebeln und den Karotten leicht durch. Die Gewürze waren eher mild, aber passend. Der Fleischersatz war in einer ausreichenden Menge enthalten. Von der Konsistenz hatte er nichts mit richtigem Fleisch zu tun, da er entweder zu hart oder zu weich war. Geschmacklich kam das Erbsenprotein mir zu stark durch, sodass es auch nicht annähernd nach richtigem Fleisch schmeckte. Vom Käse auf der Lasagne konnte ich auch nichts herausschmecken. Ansonsten war die Lasagne aber geschmacklich nicht so schlecht, da man auch gut herausschmecken konnte, dass es sich um eine Lasagne handeln sollte.
Fazit: 2 von 3 Punkten
(Die Bilder des Produkts selbst sind mit Blitz aufgenommen. Bild 4 vor der Zubereitung / Bild 5 + 6 nach der Zubereitung)
Habt ihr die vegetarische Lasagne auch bereits gegessen? Wenn ja, wie fandet ihr sie?