Penny Food for Future Vegane Lasagne

Veröffentlicht auf von Testesser

Testbericht:

Hersteller bzw. Produktname: Penny Food for Future Vegane Lasagne von Condeli GmbH [Österreich]

Preis: 2,49€

Mengenangabe (für genaue Nährwertangaben / Nährwerte, siehe Bild): 400 Gramm (496 kcal)

Zubereitungsempfehlung:

- Im Backofen: Den Backofen auf 190°C vorheizen (Umluft oder Ober-/Unterhitze). Die Oberfolie von der Schale abziehen. Auf der mittleren Schiene in den Ofen geben. Ca. 25-30 Minuten je nach gewünschtem Bräunungsgrad fertigbacken.

-> Ich habe das Produkt nach Anleitung mit Ober-/Unterhitze für 27 Minuten gebacken.

Besonderheiten: Dieses Produkt gibt es in der Regel nur während der Veganer Woche zu kaufen und ist nicht im Dauer-Sortiment. Das Produkt ist für Vegetarier (vegetarisch) und Veganer (vegan) geeignet. Es können Spuren von Senf und Sellerie enthalten sein. Außerdem ist dieses Produkt frisch [bis max. +7°C] und somit in der Kühlung zu finden.

Genaue Bezeichnung: Food for Future rein pflanzlich vegane Lasagne #FoodForFuture - Lasagne mit veganem Hack auf Basis von Sonnenblumenprotein. Ready to Heat! Lasagne mit veganem Hack auf Basis von Sonnenblumenprotein; bestreut mit geriebener Lebensmittelzubereitung auf Basis von Pflanzenfett.

Zutaten: Enthalten sind Wasser, Hartweizengrieß, 8% veganes Hack auf Basis von Sonnenblumenprotein (aus Wasser, 23% Sonnenblumenproteintexturat, Sonnenblumenöl, natürlichen Aromen, Speisesalz, Branntweinessig, dem färbendem Lebensmittel Rote Beete Pulver und Zucker), Tomatenkonzentrat, Tomaten, Karotten, 6% Lebensmittelzubereitung auf Basis von Pflanzenfett (aus Wasser, 25% Kokosöl, modifizierter Stärke, Stärke, Speisesalz, den Säureregulatoren: [Natriumcitrate und Citronensäure], Aroma und dem Farbstoff Beta-Carotin), Rapsöl, Stärke, Zwiebeln, Weizenmehl, modifizierte Stärke, Sojaeiweiß, Speisesalz, Dextrose, Zucker, Gewürze, Gewürzextrakte, Branntweinessigpulver, Olivenextrakt, Kräuter sowie die Verdickungsmittel: (Xanthan und Natrium-Carboxymethylcellulose).

Geschmack: Das Produkt roch nach der Zubereitung leicht nach dem veganen Käse sowie mittelstark nach den Tomaten sowie auch nach richtigem Fleisch, aber eine Mischung aus Hähnchen- und Schweinefleisch, fand ich. Die Nudelplatten hatten noch Biss und schmeckten überhaupt nicht fad, sondern sehr lecker. Die Bolognese-Sauce war in einer guten Menge enthalten. Es schmeckte stark und lecker nach der fruchtigen Tomate sowie den Kräutern und Gewürzen. Mittelstark schmeckte es auch nach der Karotte und den Zwiebeln. Beides hatte noch Biss. Das vegane Hack war in einer guten Menge enthalten und es fühlte sich im Mund auch wie richtiges Hackfleisch an. Geschmacklich kam es nicht direkt durch, aber dadurch schmeckte es auch nicht künstlich. Es war auch eine weiße Sauce enthalten, die wohl an eine Bechamelsauce angelehnt sein sollte. Auch sie war von der Konsistenz cremig bzw. fluffig und schmeckte fast wie eine ganz normale Bechamelsauce mit Milch. Der Käse war in einer ausreichenden Menge enthalten. Er kam geschmacklich leicht durch, er schmeckte auch wie ein veganer Käse und war somit das "schlechteste" an dem Produkt. Aber auch so war die Lasagne sehr überzeugend und nicht nur für Veganer eine Alternative. Trocken war sie natürlich nicht.

Fazit: 3 von 3 Punkten

(Die Bilder des Produkts selbst sind mit Blitz aufgenommen. Bild 3 vor der Zubereitung / Bild 4 + 5 nach der Zubereitung)

Habt ihr die vegane Lasagne auch bereits gegessen? Wenn ja, wie fandet ihr sie?

Penny Food for Future Vegane Lasagne
Penny Food for Future Vegane Lasagne
Penny Food for Future Vegane Lasagne
Penny Food for Future Vegane Lasagne
Penny Food for Future Vegane Lasagne

Veröffentlicht in Fertiggerichte, Vegetarisch & Vegan

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:

Kommentiere diesen Post

P
nun schon mehrfach gegessen und muss sagen als veganes Fertiggericht einfach genial. Schmeckt für mich wie TK Lasagne mit Fleisch. kann verstehen dass jeder einen eigenen Geschmack hat, die vorherigen berichte wirken aber sehr fern von dem was ich erlebt habe.
Antworten
T
Hallo Patrick,<br /> <br /> danke für deinen Kommentar und schön, dass dir die Lasagne so gut schmeckt. 40+ deutet für mich eher auf die TK-Lasagne hin. Die hatte ich ja auch vor kurzem getestet. Diese "frische" Lasagne aus der einfachen Kühlung fand ich aber deutlich besser :)<br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> Pierre (BlogTestesser)
P
habe nochmal geschaut, meine benötigt 40min+ im Ofen also kann es sein, dass dieses Produkt überarbeitet wurde.
K
Diese Lasagne ist das widerlichste, was ich je gesessenen habe. Sie schmeckt nach einer Zitrone, die in Essig eingelegt wurde.
Antworten
T
Hallo Kai,<br /> <br /> danke für deinen Kommentar und schade, dass sie dir gar nicht geschmeckt hat.<br /> <br /> LIebe Grüße<br /> <br /> Pierre (BlogTestesser)
H
Es ist völlig ausgeschlossen, dass sie diese Lasagne gegessen, geschweige denn probiert haben. Dieses Fertiggericht stellt alles in den Schatten was ich an Ekelhaftem schon probieren musste. Ich selbst lebe seit 35 jahren als Vegetarier und esse auch sehr gerne mal vegane Hausmannskost. Zu meinem Leidwesen probiere ich hin und wieder was sich so auf dem Markt an Neuem für Veganer und Vegetarier tut. Meistens bin ich enttäuscht, es gibt aber, wenn auch selten, Lichtblicke. Aber dieses Produkt entspricht nicht nur einer Beleidigung der Geschmacksnerven sondern grenzt schon an Körperverletzung. Eine beschämende Verschwendung von Energie für die Zubereitung und Rohstoffen für die Verpackung in Zeiten des Klimawandels.
Antworten
T
Hallo Hilde,<br /> <br /> dann kennst du mich aber schlecht. Ich esse IMMER die Produkte die ich teste (und zu 99,x% auch komplett auf), manchmal mit meiner Frau zusammen, manchmal ich alleine. Dass dir die Lasagne nicht geschmeckt hat, ist ja vollkommen in Ordnung, aber mir vorwerfen, ich würde die Produkte nicht testen / essen (und vermutlich die Rezessionen dann auswürfeln bzw. mir ausdenken) entbehrt jeder Grundlage.<br /> <br /> Mit freundlichen Grüßen<br /> <br /> Pierre (BlogTestesser)