Penny Food for Future Veganer Hot Dog Danish Style

Veröffentlicht auf von Testesser

Testbericht:

Hersteller bzw. Produktname: Penny Food for Future Veganer Hot Dog Danish Style von Allfein Feinkost GmbH & Co. KG (Wiesenhof) [Deutschland]

Preis: 1,69€

Mengenangabe (für genaue Nährwertangaben / Nährwerte, siehe Bild): 130 Gramm (337 kcal)

Zubereitungsempfehlung:

- In der Mikrowelle: Den veganen Hot Dog aus der Faltschachtel nehmen und bei max. 600 Watt ca. 1 Minute im ungeöffneten Folienbeutel erhitzen.

-> Ich habe das Produkt nach Anleitung zubereitet.

Besonderheiten: Dieses Produkt gibt es in der Regel nur während der veganen Woche zu kaufen und ist nicht im Dauer-Sortiment. Das Produkt ist für Vegetarier (vegetarisch) und Veganer (vegan) geeignet. Es können Spuren von Milch, Soja, Sellerie und Sesam enthalten sein. Außerdem ist dieses Produkt frisch [bis max. +7°C] und somit in der Kühlung zu finden.

Genaue Bezeichnung: Food for Future rein pflanzlich Veganer Hot Dog Danish Style #FoodforFuture - Hot Dog mit veganem Würstchen auf Basis von Erbsen- und Kartoffelprotein. Weizenbrötchen mit veganem Würstchen auf Basis von Pflanzenproteinen, mit Würzsauce, Tomatenketchup, Senfsauce, Gewürzgurkenscheiben und Röstzwiebeln.

Zutaten: Für die Zutatenliste bitte ausnahmsweise das Foto beachten.

Geschmack: Das Produkt roch nach der Zubereitung mittelstark nach einem ganz normalen Hot Dog mit einem Würstchen aus Fleisch. Das Brötchen war sehr weich gewesen und hielt sich geschmacklich sehr dezent im Hintergrund. Das Würstchen hatte Biss und kam auch an ein richtiges Würstchen aus Fleisch von der Konsistenz ran. Die original roten Hot Dog Würstchen haben aber noch mehr Biss. Geschmacklich kamen die Pflanzenproteine mit den Erbsen und Kartoffeln stark durch, sodass es leider nicht nach einem richtigen Würstchen schmeckte. Die Rötszwiebeln kamen mittelstark durch, waren aber auch komplett aufgeweicht und nicht knusprig. Die Gurkenscheiben hatten Biss, schmeckten aber nicht nach eingelegten Gurkenscheiben, wie ich es von Hot Dogs kenne. Die Saucen waren in einer guten Menge enthalten, sodass das Hot Dog nicht trocken war. Die Konsistenz der Saucen war cremig. Der Senf kam mittelstark durch, allerdings nicht mit einer Schärfe. Den Ketchup konnte ich nicht herausschmecken. Die Würzsauce kam ganz leicht an eine Remoulade ran, aber wenn ich es nicht gewusst hätte, dass es in die Richtung gehen soll, hätte ich es wohl auch nicht herausgeschmeckt. Insgesamt fand ich das Hot Dog auch eher enttäuschend.

Fazit: 1 von 3 Punkten

(Das Bild des Produkts selbst ist mit Blitz aufgenommen und zeigt das Produkt nach der Zubereitung)

Habt ihr das Hot Dog auch bereits gegessen? Wenn ja, wie fandet ihr es?

Penny Food for Future Veganer Hot Dog Danish Style
Penny Food for Future Veganer Hot Dog Danish Style
Penny Food for Future Veganer Hot Dog Danish Style

Veröffentlicht in Pizza & Co, Vegetarisch & Vegan

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:

Kommentiere diesen Post

L
Wieder erneut eben mal wieder ein Paradebeispiel, dass sich geschmacklich 2 Lager nicht vereinbaren lassen.<br /> Warum auch ? <br /> Die "normalen" Hot Dogs, gerade noch dazu die leckeren Dänischen, haben nicht nur "noch mehr Biss".<br /> Sie rocken wie eh und je, schmecken knackiger, geräucherter, geschmeidiger.<br /> Wie immer wird durch diese pseudo-prog. Produkte u.a. auch klar versucht, Fleischesser oder Potenzielle abzuwerben. <br /> Darf gerne ja auch sein.<br /> Dann muss sich die Branche aber mehr einfallen lassen als das.
Antworten
T
Hallo Leobener,<br /> <br /> danke für deinen Kommentar. Ich sehe es genauso :)<br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> Pierre (BlogTestesser)