Beyond Meat Beyond Sausage Brat Original Wurst
Testbericht:
Hersteller bzw. Produktname: Beyond Meat Beyond Sausage Brat Original Wurst auf pflanzlicher Basis von The New Plant [Niederlande]
Preis: im Angebot ca. 3,99€
Mengenangabe (für genaue Nährwertangaben / Nährwerte, siehe Bild): 200 Gramm [2 Stück á 100 Gramm] (476 kcal)
Zubereitungsempfehlung: Vor der Verwendung Wurst im Kühlschrank auftauen.
- In der Pfanne: Antihaftpfanne auf mittlere bis mittelhohe Temperatur erhitzen, Wurst in die Pfanne legen und ca. 6 Minuten unter häufigem Wenden erwärmen.
- Auf dem Grill: Würste leicht mit Speiseöl bestreichen, ca. 6 Minuten grillen und ca. 6 Minuten unter häufigem Wenden erwärmen. Die Wurst muss im Inneren eine Temperatur von 74°C erreichen.
-> Ich habe das Produkt nach Anleitung für die Pfanne zubereitet, jedoch etwas Bratfett genutzt.
Besonderheiten: NEU: Es handelt sich um ein neues Produkt! Es ist für Vegetarier (vegetarisch) und Veganer (vegan) geeignet. 17 Gramm Protein pro Portion. Kein Soja und kein Gluten (glutenfrei). Außerdem ist dieses Produkt gefroren und somit in der Tiefkühlung zu finden.
Genaue Bezeichnung: Wurst auf pflanzlicher Basis, mit Erbsenprotein, tiefgekühlt.
Zutaten: Enthalten sind Wasser, 16% Erbsenproteinisolat*, raffiniertes Kokosöl, Sonnenblumenöl, Reisprotein, Ackerbohnenprotein, Aromastoffe, Kartoffelstärke, Salz, Obst- und Pflanzenkonzentrate (aus Rote Beete, Karotte und Pfeffer), Apfelfasern, Zitrusextraktaroma sowie die Stabilisatoren: (Methylzellulose und Calciumalginat). * = Erbsen sind Hülsenfrüchte. Menschen mit schweren Allergien auf Hülsenfrüchte wie Erdnüsse sollten vorsichtig sein, wenn sie Erbsenprotein in ihre Ernährung aufnehmen, da die Gefahr von Erbsenallergie besteht. Enthält keine Erdnüsse oder Nüsse.
Geschmack: Das Produkt roch vor der Zubereitung mittelstark nach den Gewürzen. Nach der Zubereitung roch es mittelstark nach den Proteinen, aber nicht nach einer richtigen Wurst aus Fleisch. Von außen hatten die Bratwürste Biss, als ob sie ein richtigen Darm spendiert bekommen hätten. Von innen war der Fleischersatz grob und nicht zu trocken. Allerdings war er so grob wie bei diversen Proteinen, die aneinander gereiht wurden. Mit einer groben Bratwurst hatte die Konsistenz vom Fleischersatz daher nichts zu tun. Die Erbsen sowie die Ackerbohne kamen geschmacklich stark durch und mittelstark das Kokosöl, sodass es auch nicht nach einer richtigen Bratwurst schmeckte. Das Brataroma kam geschmacklich leicht bis mittelstark durch. Gewürze fehlten mir bei der Bratwurst leider. Das einzig Positive an dem Produkt war die "Hülle".
Fazit: 1 von 3 Punkten
(Die Bilder des Produkts selbst sind mit Blitz aufgenommen. Bild 4 vor der Zubereitung (nach dem Auftauen) und 5 + 6 nach der Zubereitung)
Habt ihr die veganen Bratwürste auch bereits gegessen? Wenn ja, wie fandet ihr sie?