Gutfried Fix Wie Fisch-Stäbchen vegan

Veröffentlicht auf von Testesser

Testbericht:

Hersteller bzw. Produktname: Gutfried Fix Wie Fisch-Stäbchen vegan von HN Produktion GmbH & Co. KG [Deutschland]

Preis: im Angebot ca. 2,29€

Woher / Wo kann man es kaufen?: Aldi Nord (ob als Aktion oder dauerhaft kann ich nicht sagen, habe das Produkt im normalen Kühl-Regal gefunden)

Mengenangabe (für genaue Nährwertangaben / Nährwerte, siehe Bild): 175 Gramm / 5 Stück á 35 Gramm (371 kcal)

Zubereitungsempfehlung:

  • In der Pfanne: 3-4 EL Pflanzenöl (z.B. Raps- oder Sonnenblumenöl) in einer Pfanne erhitzen und die veganen Fischstäbchen 3-4 Minuten bei mittlerer Hitze braten. Zwischendurch wenden.
  • Im Backofen: Die veganen Fischstäbchen im Ofen bei 210°C ca. 8-10 Minuten erhitzen.

-> Ich habe das Produkt nach Anleitung für die Pfanne zubereitet und für 5 Minuten gebraten, jedoch etwas mehr Öl verwendet.

Besonderheiten: NEU: Es handelt sich um ein neues Produkt! Es ist für Vegetarier (vegetarisch) und Veganer (vegan) geeignet. Es können Spuren von Ei, Sesam, Sulfit und Senf enthalten sein. Außerdem ist dieses Produkt frisch [bis max. +7°C] und somit in der Kühlung zu finden.

Genaue Bezeichnung: Vegane Fischstäbchen auf Basis von Weizen- und Sojaprotein, paniert, gebraten.

Zutaten: Enthalten sind Trinkwasser, Weizenmehl, Rapsöl, 4% Weizenprotein, Sonnenblumenöl, 3% Sojaprotein, Maismehl, Zuckerrohrfasern, Glukosesirup, das Verdickungsmittel Methylcellulose, Weizengluten, Gewürze (enthält Sellerie), natürliches Aroma, Speisesalz, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Kartoffelstärke, modifizierte Stärke, Kartoffelfasern, Psylliumfasern, modifizierte Weizenstärke, Dextrose, Gewürzextrakte (enthält Sellerie), Hefe, Zucker, das Säuerungsmittel Citronensäure sowie die Backtriebmittel: (Diphosphate und Natriumcarbonate).

Geschmack: Das Produkt roch vor der Zubereitung lediglich mittelstark nach dem Soja und dem Weizen, also nicht nach richtigen Fischstäbchen. Nach der Zubereitung roch es leicht nach richtigen Fischstäbchen sowie nach dem Aufschneiden auch leicht nach dem Weizen. Der Backteig ist knusprig geworden und war nicht zu dünn oder dick, insgesamt war er lecker. Der Fischersatz hatte Biss und war saftig. Teilweise kam er mir aber auch etwas „schleimig“ vor, wie bei richtigem Fisch, der nicht richtig durchgebacken wurde. Der Fischersatz hatte aber von der Konsistenz nichts mit Fischstäbchen zu tun, sondern eher mit einem Fischfilet. Geschmacklich schmeckte der Fischersatz leicht bis mittelstark nach richtigem Fisch, aber weniger nach Alaska Seelachs, sondern nach einer anderen Fischsorte.

Fazit: 2,5 von 3 Punkten

(Die Bilder des Produkts selbst sind mit Blitz aufgenommen. Bild 3 vor der Zubereitung / Bild 4 + 5 nach der Zubereitung)

Habt ihr die veganen Fischstäbchen auch bereits gegessen? Wenn ja, wie fandet ihr sie?

Gutfried Fix Wie Fisch-Stäbchen vegan
Gutfried Fix Wie Fisch-Stäbchen vegan
Gutfried Fix Wie Fisch-Stäbchen vegan
Gutfried Fix Wie Fisch-Stäbchen vegan
Gutfried Fix Wie Fisch-Stäbchen vegan
Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:

Kommentiere diesen Post