Penny Food for Future Sauerkraut mit Seitan
Testbericht:
Hersteller bzw. Produktname: Penny Food for Future Sauerkraut mit Seitan von Dreistern-Konserven GmbH & Co. KG [Deutschland]
Preis: 1,79€
Woher / Wo kann man es kaufen?: Penny in Rendsburg als Aktion
Mengenangabe (für genaue Nährwertangaben / Nährwerte, siehe Bild): 380 Gramm (339 kcal)
Zubereitungsempfehlung:
- In der Mikrowelle: Glasinhalt in ein mikrowellengeeignetes Gefäß umfüllen und in der Mikrowelle bei ca. 600 Watt ca. 4 Minuten erwärmen.
- Im Kochtopf: Glasinhalt unter Rühren langsam erhitzen. Nicht kochen!
-> Ich habe das Produkt nach Anleitung für die Mikrowelle zubereitet, jedoch es für 3 Minuten erwärmt.
Besonderheiten: Dieses Produkt gibt es in der Regel nur während der Veganer Woche zu kaufen und ist nicht im Dauer-Sortiment. Das Produkt ist für Vegetarier (vegetarisch) und Veganer (vegan) geeignet. Nutri-Score A. Es können Spuren von Milch, Ei, Senf und Soja enthalten sein.
Genaue Bezeichnung: Food for Future rein pflanzlich Sauerkraut mit Seitan mit Kartoffelstücken & gewürfeltem Seitan. Sauerkrauttopf mit gewürfeltem Seitan und Kartoffelstücken.
Zutaten: Enthalten sind 44% Sauerkraut (aus Weißkohl und Speisesalz), 22% Seitan (aus Wasser, Gluten, Kichererbsenmehl, Gewürzen, Kräutern, Speisesalz und Rauch), 19% Kartoffeln, Zwiebeln, Wasser, modifizierte Stärke, Zucker, Rapsöl, Speisesalz, Stärke, Gewürze (enthalten Sellerie), Knollenselleriepulver, Tomatenpulver, das Verdickungsmittel Guarkernmehl, Weißkohlpulver, Maltodextrin, Champignonsaftkonzentrat, Karottenextrakt, Dextrose sowie Gewürzextrakt.
Geschmack: Das Gericht roch nach der Zubereitung stark nach dem Seitan und den Gewürzen. Das Sauerkraut war in einer passenden Menge enthalten. Es hatte jedoch nur sehr leichten Biss und war überwiegend cremig. Der Geschmack vom Sauerkraut mit seiner Säure kam leider nur leicht durch. Die Kartoffeln waren in einer ausreichenden Menge enthalten. Sie hatten gut Biss, ohne aber zu hart zu sein. Geschmacklich kamen sie nur minimal durch. Die Gewürze im Sauerkrauttopf waren herzhaft und kamen mir ganz leicht wie eine Mischung aus Curry und orientalischen Gewürzen vor, also eher unpassend. Der Fleischersatz war in einer sehr guten Menge enthalten. Mit Speck hatte er jedoch nichts zu tun, am ehesten mit einer Lyoner Fleischwurst, was ich etwas irritierend fand. Geschmacklich schmeckte es hier ebenfalls orientalisch von den Gewürzen her, nach Kichererbsen und dem Gluten aber nicht. Ebenso schmeckte es nicht nach richtigem Fleisch. Der Rauch kam lediglich minimal durch.
Fazit: 1 von 3 Punkten
(Das Bild des Produkts selbst ist mit Blitz aufgenommen und zeigt es nach der Zubereitung)
Habt ihr das Fertiggericht auch bereits gegessen? Wenn ja, wie fandet ihr es?