Penny Food for Future Veganes Bami Goreng

Veröffentlicht auf von Testesser

Testbericht:

Hersteller bzw. Produktname: Penny Food for Future Veganes Bami Goreng von Menü-Variant GmbH (Apetito Gruppe, z.B. Costa) [Deutschland]

Preis: 2,49€

Woher / Wo kann man es kaufen?: Penny in Rendsburg als Aktion

Mengenangabe (für genaue Nährwertangaben / Nährwerte, siehe Bild): 600 Gramm (612 kcal)

Zubereitungsempfehlung: Bitte das Foto beachten.

-> Ich habe das Produkt nach Anleitung für die Pfanne mit 2 EL Öl zubereitet, jedoch für 14 Minuten bei mittlerer Hitze habe ich es gebraten.

Besonderheiten: Dieses Produkt gibt es in der Regel nur während der Veganer Woche zu kaufen und ist nicht im Dauer-Sortiment. Das Produkt ist für Vegetarier (vegetarisch) und Veganer (vegan) geeignet. Nutri-Score A. Ohne Zusatz von künstlichen Geschmacksverstärkern. Es können Spuren von Ei, Milch, Sellerie und Senf enthalten sein. Außerdem ist dieses Produkt gefroren und somit in der Tiefkühlung zu finden.

Genaue Bezeichnung: Food for Future rein pflanzlich Veganes Bami Goreng mit veganen Chunks auf Basis von Sojaeiweiß. Nudelgericht nach asiatischer Art mit veganem Erzeugnis auf Basis von Sojaeiweiß, und Gemüse, tiefgefroren.

Zutaten: Enthalten sind 36% gegarte Bandnudeln (aus Wasser und Hartweizengrieß), 14,5% Paprika, 13% veganes Erzeugnis auf Basis von Sojaeiweiß (aus Wasser, Sojaeiweißkonzentrat, Rapsöl, Speisesalz und natürlichem Aroma), 7% Champignons, 7% Bambussprossen, 5% Zwiebeln, 5% Mais, Sojasauce (aus Wasser, Sojabohnen, Weizen und Speisesalz), Rapsöl, 2% Mu-Err-Pilze, 2% Frühlingszwiebeln, Gewürze, jodiertes Speisesalz (aus Speisesalz und Kaliumjodat), Tomatenmark, Branntweinessig sowie Kräuter.

Geschmack: Das Gericht roch nach der Zubereitung leicht nach den Mu-Err-Pilzen sowie minimal nach der Sojasauce. Die Nudeln hatten Biss und kamen mittelstark durch. Das Gemüse war insgesamt in einer sehr guten Menge enthalten. Das Gemüse hatte noch durchgängig Biss und alle Sorten konnte ich überraschenderweise leicht bis mittelstark herausschmecken, wobei die Paprika am stärksten durchkam. Der Mais schmeckte auch leicht süßlich. Das vegane Fleisch war in einer guten Menge enthalten (komisch, es waren nur 1 Prozentpunkte in dieser Sorte weniger drinnen als in der anderen, aber es macht doch merklich einen Unterschied aus). Überwiegend hatte es Biss wie richtiges Hähnchenfleisch und war auch nicht trocken. Lediglich 1-2 Stücke waren vom Kaugefühl etwas zäh. Das vegane Fleisch schmeckte teilweise neutral, teilweise auch leicht nach dem Soja. Was aber alle Stücke hatten, war der hohe Salzgehalt, aber immerhin etwas weniger stark als beim Nasi Goreng gestern. Ich esse zwar gerne salzig, aber das fand ich doch etwas zuviel. Die Sojasauce war zwar keine richtige Sauce, aber der Geschmack nach einer Sojasauce kam leicht bis mittelstark durch. Die Gewürze waren leicht herzhaft und passend. Trocken war das Gericht nicht. Schade, dass der Salzgehalt so hoch in den Chunks war, ansonsten war das Gericht aber sehr lecker.

Fazit: 2,5 von 3 Punkten

(Das Bild des Produkts selbst ist mit Blitz aufgenommen und zeigt es nach der Zubereitung. Ebenso zeigt es ca. die Hälfte vom Inhalt)

Habt ihr das Fertiggericht auch bereits gegessen? Wenn ja, wie fandet ihr es?

Penny Food for Future Veganes Bami Goreng
Penny Food for Future Veganes Bami Goreng
Penny Food for Future Veganes Bami Goreng
Penny Food for Future Veganes Bami Goreng

Veröffentlicht in Tüten-Gerichte, Vegetarisch & Vegan

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:

Kommentiere diesen Post