Penny Food for Future Veganes Schlemmerfilet Bordelaise Style

Veröffentlicht auf von Testesser

Testbericht:

Hersteller bzw. Produktname: Penny Food for Future Veganes Schlemmerfilet Bordelaise Style von Pickenpack Seafoods GmbH (Trident Seafoods Europe GmbH) [Deutschland]

Preis: 2,99€

Woher / Wo kann man es kaufen?: Penny in Rendsburg als Aktion

Mengenangabe (für genaue Nährwertangaben / Nährwerte, siehe Bild): 360 Gramm (756 kcal)

Zubereitungsempfehlung:

  • Im Backofen: Das tiefgefrorene Produkt in der Schale in der Mitte des vorgeheizten Backofens bei 220°C Ober-/Unterhitze oder bei 200°C Umluft ca. 40 Minuten zubereiten.

-> Ich habe das Produkt nach Anleitung mit Umluft zubereitet.

Besonderheiten: Dieses Produkt gibt es in der Regel nur während der Veganer Woche zu kaufen und ist nicht im Dauer-Sortiment. Das Produkt ist für Vegetarier (vegetarisch) und Veganer (vegan) geeignet. Nutri-Score C. Es können Spuren von Fisch enthalten sein. Außerdem ist dieses Produkt gefroren und somit in der Tiefkühlung zu finden.

Genaue Bezeichnung: Food for Future rein pflanzlich Veganes Schlemmerfilet Bordelaise Style auf Basis von Blumenkohl, Reismehl und Schwarzwurzeln in der Pappschale. Veganes Erzeugnis auf Basis von Blumenkohl, Reismehl und Schwarzwurzeln, nach Art eines Schlemmerfilets, und einer knusprigen Auflage mit Kräutern und Gewürzen, tiefgefroren.

Zutaten: Enthalten sind 20% Blumenkohl, Wasser, Weizenmehl, 11% Reismehl, Rapsöl, 9% Schwarzwurzeln, Zwiebeln, Speisesalz, Bärlauch, Stärke, Zucker, Glukosesirup, Ackerbohnenprotein, Tomatenmark, Erbsenprotein, Hefe, Zitronensaftkonzentrat, der Stabilisator Methylcellulose, Gewürze, Dextrose, Zitronensaftpulver sowie Petersilie.

Geschmack: Das Schlemmerfilet roch nach der Zubereitung mittelstark nach dem Knusper-Topping sowie minimal nach dem Blumenkohl, nach Fisch aber nicht. Der Fischersatz hatte leichten Biss, war aber eher cremig und auch etwas matschig vom Kaugefühl her. Mit richtigem Fisch hatte es nichts zu tun und auch nicht vom Geschmack. Mittelstark kam der Reis und der Blumenkohl durch und leicht die Schwarzwurzeln. Das Topping ist knusprig geworden und das Weizenmehl kam mittelstark durch. Die Kräuter und Gewürze waren leicht herzhaft und mittelstark konnte ich auch die fruchtige Zitrone herausschmecken, welche eine leichte und angenehme Säure hatte. Trocken war das Schlemmerfilet nicht. Geschmacklich war es schon in Ordnung, aber mit einem richtigen Schlemmerfilet hatte es nichts zu tun.

Fazit: 1,5 von 3 Punkten

(Die Bilder des Produkts selbst sind mit Blitz aufgenommen. Bild 3 vor der Zubereitung / Bild 4 + 5 nach der Zubereitung. Bild 5 zeigt ca. die Hälfte vom Inhalt)

Habt ihr das vegane Schlemmerfilet auch bereits gegessen? Wenn ja, wie fandet ihr es?

Penny Food for Future Veganes Schlemmerfilet Bordelaise Style
Penny Food for Future Veganes Schlemmerfilet Bordelaise Style
Penny Food for Future Veganes Schlemmerfilet Bordelaise Style
Penny Food for Future Veganes Schlemmerfilet Bordelaise Style
Penny Food for Future Veganes Schlemmerfilet Bordelaise Style

Veröffentlicht in Fleisch & Fisch, Vegetarisch & Vegan

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:

Kommentiere diesen Post