Penny Food for Future Pizza Diavolo Style
Testbericht:
Hersteller bzw. Produktname: Penny Food for Future Pizza Diavolo Style von Italpizza S.p.A. [Italien]
Preis: 2,69€
Woher / Wo kann man es kaufen?: Penny in Rendsburg als Aktion
Mengenangabe (für genaue Nährwertangaben / Nährwerte, siehe Bild): 380 Gramm (722 kcal)
Zubereitungsempfehlung: Bitte das Foto beachten.
-> Ich habe das Produkt nach Anleitung mit Umluft für 8 Minuten zubereitet.
Besonderheiten: Dieses Produkt gibt es in der Regel nur während der Veganer Woche zu kaufen und ist nicht im Dauer-Sortiment. Das Produkt ist für Vegetarier (vegetarisch) und Veganer (vegan) geeignet. Nutri-Score C. Es können Spuren von Senf, Soja und Milch enthalten sein. Außerdem ist dieses Produkt gefroren und somit in der Tiefkühlung zu finden.
Genaue Bezeichnung: Food for Future rein pflanzlich Pizza Diavolo Style mit Gemüse und veganer Wurst auf Basis von Erbsen- und Ackerbohnenprotein nach Salami-Art. Tierfrei pikant und lecker bis zum Rand. Vegane Pizza mit pflanzlicher Zubereitung, veganer Wurst auf Basis von Erbsen- und Ackerbohnenprotein nach Salami-Art, gegrillter roter Paprika, roten Zwiebeln und eingelegten Jalapenos, tiefgefroren.
Zutaten: Bitte das Foto beachten.
Geschmack: Die Pizza roch nach der Zubereitung leicht nach dem Teig und der veganen Salami sowie etwas stärker nach frischen Zwiebeln und erneut etwas stärker nach den Jalapenos. Vorweg: Die Pizza sollte man etwas länger oder bei höherer Temperatur backen. Sie war noch in der Mitte kalt, aber immerhin nicht gefroren. Der Rand ist teilweise knusprig geworden, teilweise war er auch weich und fluffig. Der Boden war weich und fluffig. Insgesamt schmeckte der Teig hochwertig und sehr lecker. Die Tomatensauce war in einer ausreichenden Menge enthalten, sodass die Pizza zusammen mit den anderen Zutaten auch nicht trocken war, auch wenn sie nicht saftig war. Die fruchtige Tomate kam geschmacklich leicht durch und gut die Chilies mit ihrer Schärfe, welche aber angenehm war. Die Salami war in einer ausreichenden Menge enthalten. Sie hatte Biss wie eine Mortadella, hatte also nichts mit einer richtigen Salami zu tun. Auch geschmacklich erinnerte es nicht an eine Salami, sondern eher an eine Mortadella. Die vegane Salami hatte eine mittelstarke und angenehme Schärfe. Die Zwiebeln waren in einer etwas zu geringen Menge enthalten. Sie hatten Biss und schmeckten frisch. Sie hatten auch eine mittelstarke Schärfe. Die Paprika war in einer passenden Menge enthalten. Das Grillaroma kam geschmacklich gut durch und leicht der Eigengeschmack. Die Jalapenos waren in einer zu geringen Menge enthalten. Sie hatten Biss und ihr natürlicher Eigengeschmack mit der Säure vom Einlegen kam gut durch, ebenso die Schärfe, welche angenehm war. Der vegane Käse war in einer passenden Menge enthalten. Er war nicht schleimig, sondern leicht cremig. Es erinnerte geschmacklich an einen warmen cremigen Hirtenkäse, welcher auch rahmig schmeckte, sehr lecker. Ja, es gibt einige Kritikpunkte, aber insgesamt gesehen fand ich die Pizza sehr überzeugend und lecker, wenn man die vegane Salami mal außen vorlässt.
Fazit: 2,5 von 3 Punkten
(Die Bilder des Produkts selbst sind mit Blitz aufgenommen. Bild 3 vor der Zubereitung / Bild 4 + 5 nach der Zubereitung)
Habt ihr die Pizza auch bereits gegessen? Wenn ja, wie fandet ihr sie?