Penny Lindenhof Back-Camembert mit Wild-Preiselbeer-Dip

Veröffentlicht auf von Testesser

Testbericht:

Hersteller bzw. Produktname: Penny Lindenhof Back-Camembert mit Wild-Preiselbeer-Dip von Milchwerke Oberfranken West eG [Deutschland]

Preis: im Angebot ca. 2,22€

Woher / Wo kann man es kaufen?: Penny in Rendsburg

Mengenangabe (für genaue Nährwertangaben / Nährwerte, siehe Bild): 350 Gramm (4 x 75 Gramm Back-Camembert + 2 x 25 Gramm Wildpreiselbeer-Dip) (1056 kcal)

Zubereitungsempfehlung: Bitte das Foto beachten.

-> Ich habe das Produkt nach Anleitung für die Pfanne zubereitet.

Besonderheiten: Das Produkt ist evtl. für Vegetarier (vegetarisch) geeignet (Hergestellt mit mikrobiellem Lab). Es können Spuren von Senf und Sellerie enthalten sein. Ohne Gentechnik. Außerdem ist dieses Produkt frisch [bis max. +7°C] und somit in der Kühlung zu finden.

Genaue Bezeichnung: Back-Camembert paniert und vorgebacken, mit Wildpreiselbeer-Dip.

Zutaten: Enthalten sind Back-Camembert (aus 67% Camembert (45% Fett i. Tr.) und Panade (aus Weizenmehl, Sonnenblumenöl, Salz, Hefe und Paprika) sowie Dip (aus Zucker, 45% Wildpreiselbeeren, dem Geliermittel Pektine, dem Säuerungsmittel Citronensäure und dem Konservierungsstoff Kaliumsorbat).

Geschmack: Der Dip roch minimal nach den Wildpreiselbeeren. Der Dip war von der Konsistenz nicht zu dünn oder dick sowie etwas wie Marmelade. Die Süße war stark, ebenso wie die Säure. Beides war aber noch angenehm. Die fruchtigen Wildpreiselbeeren kamen geschmacklich mittelstark bis gut durch. Es waren auch viele Wildpreiselbeeren im Dip enthalten. Diese hatten noch Biss. Der Käse roch nach der Zubereitung leicht bis mittelstark nach der Panade sowie dem Camembert. Nach dem Aufschneiden roch es mittelstark rahmig, aber nicht wirklich nach einem Camembert. Die Panade war nicht zu dünn oder dick und ist leicht knusprig geworden. Sie war sehr lecker mit der Paprika und dem Salz verfeinert. Der Käse ist teilweise leicht rausgelaufen, aber das war nicht tragisch. Der Käse war von der Konsistenz cremig. Es schmeckte leider nur sehr leicht nach einem Camembert, dafür aber leicht bis mittelstark rahmig. Wem ein intensiver Camembert-Geschmack wichtig ist, der sollte von dem Produkt die Finger lassen.

Fazit: 1,5 von 3 Punkten

(Die Bilder des Produkts selbst sind mit Blitz aufgenommen. Bild 3 vor der Zubereitung / Bild 4 + 5 nach der Zubereitung)

Habt ihr den Back-Camembert auch bereits gegessen? Wenn ja, wie fandet ihr ihn?

Penny Lindenhof Back-Camembert mit Wild-Preiselbeer-Dip
Penny Lindenhof Back-Camembert mit Wild-Preiselbeer-Dip
Penny Lindenhof Back-Camembert mit Wild-Preiselbeer-Dip
Penny Lindenhof Back-Camembert mit Wild-Preiselbeer-Dip
Penny Lindenhof Back-Camembert mit Wild-Preiselbeer-Dip
Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:

Kommentiere diesen Post

H
Oh, das ist aber schade. Eigentlich kann man bei den Dingern ja wenig verkehrt machen. Die günstigen von Lidl oder Aldi kann ich uneingeschränkt empfehlen
Antworten